claim

Der Prüfer recherchiert nach Literatur, insbesondere nach älteren Patentschriften, die der Erfindung möglichst nahe kommen. Dabei orientiert er sich in erster Linie an dem eingereichten Patentanspruch 1.

Da die Patentansprüche nach dem Einreichen der Anmeldung nicht erweitert, sondern nur eingeschränkt werden dürfen, ist der Patentanspruch 1 entsprechend allgemein formuliert. In dieser allgemeinen Formulierung lässt sich nach den Aussagen des Prüfers der sachliche Inhalt dieses Anspruches oft vollständig oder teilweise auf die Anordnung in der mit Nr. 1 bezeichneten Schrift, der Entgegenhaltung 1 lesen. Damit ist der Anspruch 1 patentrechtlich nicht mehr neu oder erfinderisch. Dies ist aber kein Grund zur Beunruhigung, denn die Patentansprüche können – in der Erwiderung – geändert werden, so dass sie zu den vom Prüfer gefundenen Patentschriften passen.

Kosten

  • Kostenlos

    Strategieberatung

 

  • 1.500 €

    Deutsches Gebrauchsmuster

    Anwaltshonorar (*netto zzgl. MwSt. und Amtsgebühr 30 EUR, für 24 Seiten Text und Zeichnungen)

  • 1.800 €

    Deutsche Patentanmeldung

    Anwaltshonorar (*netto zzgl. MwSt. und Amtsgebühr 40 EUR, für 25 Seiten Text und Zeichnungen; ohne Prüfungsverfahren)

(alle Angaben nur für gewerbliche Mandanten)

» Weiter zur kostenlosen Strategieberatung

Anschrift

DR. SCHOENEN
PATENTANWALTSBÜRO
Uerdinger Straße 3
D-47441 Moers

Kontakt

Postfach 10 22 09 · D-47412 Moers
Tel 02841 - 243 23
Fax 02841 - 245 47
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Strategieberatung kostenlos

Button Jetzt Starten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.